Fesselnde Inhalte für grüne Marken, die Menschen bewegen

Ausgewähltes Thema: Gestaltung fesselnder Inhalte für umweltfreundliche Marken. Hier zeigen wir, wie Purpose, Fakten und Gefühl zusammenwirken, damit nachhaltige Botschaften Herzen erreichen und Verhalten verändern. Abonnieren Sie unsere Updates und diskutieren Sie mit!

Werte sichtbar machen: Storytelling mit Substanz

Vom Zweck zur Erzählung

Verwandeln Sie Mission und Werte in eine nachvollziehbare Geschichte: Ausgangslage, Konflikt, Entscheidung, Wirkung. Zeigen Sie Orte, Menschen und Details, damit Leserinnen spüren, warum Ihre Marke Verantwortung ernst nimmt.

Heldinnen und Helfer

Rücken Sie Kundinnen, Mitarbeitende und Partner als Protagonistinnen ins Licht. Beschreiben Sie Hürden, Lernmomente und kleine Siege auf dem Weg zu weniger Emissionen, faireren Lieferketten und langlebigeren Produkten.

Aufruf zur Beteiligung

Bitten Sie Ihre Community um eigene Geschichten, Fotos und Ideen. Fragen Sie nach alltäglichen Nachhaltigkeitsentscheidungen, teilen Sie hilfreiche Routinen und laden Sie zum Newsletter ein, um neue Beispiele zu erhalten.

Formate, die begeistern: Kurzvideos, Guides und Interaktiv

Drehen Sie 20–40-sekündige Clips mit klarer Botschaft: Problem, Lösung, Wirkung. Nutzen Sie Untertitel, Nahaufnahmen und Alltagskontexte. Enden Sie mit einer Frage, um Kommentare und geteilte Erfahrungen anzuregen.

Formate, die begeistern: Kurzvideos, Guides und Interaktiv

Erstellen Sie Vergleichsleitfäden, Pflegeanleitungen und Checklisten. Zeigen Sie, wie Kundinnen Produkte länger nutzen, reparieren oder richtig entsorgen. Integrieren Sie Download-Optionen und laden Sie zum Newsletter ein.

Daten, Siegel und Belege anschaulich erzählen

Erklären Sie eine Kennzahl mit einer Alltagsszene: Wie viele Fahrten, Duschen oder Mahlzeiten entspricht eine Einsparung? Solche Vergleiche schaffen Bilder im Kopf und fördern Erinnerbarkeit.

Daten, Siegel und Belege anschaulich erzählen

Beschreiben Sie kurz, wer zertifiziert, was geprüft wird und wie oft. Verlinken Sie Prüfberichte. Bitten Sie Ihre Leserschaft, Fragen zu stellen, die Sie in einem Q&A-Artikel beantworten.

Community und Social Media: Nah, dialogisch, messbar

Auf TikTok funktionieren schnelle How-tos, auf Instagram Karussells mit Mini-Guides, auf LinkedIn Insights aus der Lieferkette. Fragen Sie am Ende jeder Story nach Meinungen und Erfahrungen der Community.

SEO für Nachhaltigkeit: Suchintention verstehen

Bilden Sie Themeninseln: Materialien, Reparatur, Zertifikate, Fairness, regionale Lieferketten. Verlinken Sie intern klug und sammeln Sie Fragen der Leserschaft für neue Artikel, die Lücken schließen.
Codebloodedcyber
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.